Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie beschreibt die Arten von Cookies, die auf der Website www.desiolens.com (nachfolgend „Website“) verwendet werden, den Zweck der eingesetzten Cookies sowie die Möglichkeiten des Nutzers, diese auszuwählen oder abzulehnen und die angebotenen Dienste in Anspruch zu nehmen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher und intuitiver zu gestalten. Die durch Cookies gesammelten Daten dienen dazu, das Surferlebnis angenehmer und effizienter zu gestalten.
WAS SIND COOKIES?
Cookies sind kleine Textdateien, die von besuchten Websites an das Endgerät des Nutzers (in der Regel den Browser) gesendet und dort gespeichert werden, um bei späteren Besuchen erneut an dieselben Websites übertragen zu werden.
Der Begriff „Cookie“ bezieht sich auch auf vergleichbare Technologien.
Cookies ermöglichen einen schnelleren Zugang zu Online-Diensten und verbessern das Nutzererlebnis durch Sitzungsverfolgung, Speicherung von Informationen, schnelleren Seitenaufbau usw.
ARTEN VON COOKIES
Cookies lassen sich wie folgt unterteilen:
-
Erstanbieter-Cookies: werden direkt von der Website gesetzt, um die Navigation zu erleichtern oder das Nutzerverhalten zu überwachen;
-
Drittanbieter-Cookies: werden von anderen Domains als der besuchten Website gesetzt, um ähnliche Zwecke zu erfüllen.
Je nach Funktion werden Cookies wie folgt kategorisiert:
-
Technische und analytische Cookies: erforderlich für das Funktionieren der Website oder zur Optimierung der Nutzererfahrung. Dazu gehören:
-
Sitzungs- oder Navigations-Cookies: gewährleisten die normale Nutzung der Website;
-
Funktionale Cookies: speichern Benutzereinstellungen (z. B. Sprache, ausgewählte Produkte);
-
Analytische Cookies: sammeln anonyme und aggregierte Informationen über die Nutzung der Website für statistische Zwecke und zur Verbesserung der Dienste. Sie lassen sich unterteilen in:
-
Analytische Erstanbieter-Cookies: werden vom Websitebetreiber verwendet, ohne den Nutzer zu profilieren;
-
Analytische Drittanbieter-Cookies: gelten als technische Cookies, sofern sie anonymisiert verwendet werden (z. B. durch Kürzung der IP-Adresse) und keine Daten mit anderen Informationen kombiniert werden.
-
-
Für technische Cookies genügt die Bereitstellung dieser Information; eine Zustimmung ist nicht erforderlich. Die Deaktivierung dieser Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
-
Profiling-Cookies: verfolgen das Surfverhalten des Nutzers und erstellen ein Profil seiner Gewohnheiten:
-
Profiling-Cookies von Erstanbietern: werden vom Verantwortlichen gesetzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen;
-
Profiling-Cookies von Drittanbietern: werden von Dritten verwaltet, die die gesammelten Daten mit anderen bereits vorhandenen Informationen kombinieren können. Die Website hat darauf keinen direkten Einfluss. Nutzer werden gebeten, die jeweiligen Datenschutzrichtlinien zu konsultieren.
-
Für Profiling-Cookies ist eine ausdrückliche Einwilligung des Nutzers erforderlich.
AUF DER WEBSITE INSTALLIERTE COOKIES
Die Website verwendet:
-
Profiling-Cookies von Erstanbietern, die vom Verantwortlichen gesetzt werden, um Nutzerdaten zu erfassen und grundlegende Funktionen wie Navigation oder Zugang zu geschützten Bereichen zu ermöglichen;
-
Drittanbieter-Cookies, die unter Umständen auch Profiling-Funktionen enthalten. Wir empfehlen dem Nutzer, die Datenschutzrichtlinien der nachfolgend aufgeführten Anbieter sorgfältig zu prüfen.
Google Analytics mit anonymisierter IP
Ein Dienst von Google Inc., der Cookies verwendet, um Besuche und getätigte Käufe auf der Website zu analysieren. Die IP-Adresse der Nutzer wird dabei anonymisiert.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy
DAUER DER COOKIES
Cookies haben eine beim Setzen festgelegte Lebensdauer, entweder durch ein Ablaufdatum oder durch eine Aktion wie das Schließen des Browsers. Man unterscheidet:
-
Temporäre oder Sitzungscookies: speichern Informationen nur während einer Sitzung und werden gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird;
-
Permanente Cookies: speichern Informationen wie Benutzername und Passwort, um sie bei einem erneuten Besuch nicht erneut eingeben zu müssen.
Profiling-Cookies werden für maximal 12 Monate auf dem Gerät gespeichert. Danach wird das Einwilligungs-Banner erneut angezeigt.
EINWILLIGUNG
Beim ersten Besuch der Website wird dem Nutzer automatisch ein Banner angezeigt, das sowohl auf diese Cookie-Richtlinie verweist als auch zur Einwilligung auffordert.
Die Einwilligung gilt als erteilt, wenn der Nutzer auf „OK“ klickt, die Seite scrollt oder andere Bereiche der Website aufruft.
Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
DEAKTIVIERUNG VON COOKIES
Der Nutzer kann seine Cookie-Einstellungen direkt im Browser verwalten und die Installation durch Dritte verhindern. Bereits installierte Cookies können ebenfalls gelöscht werden – auch der Cookie, der die Einwilligung speichert.
Die Deaktivierung aller Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
Nützliche Links zur Verwaltung von Cookies in den wichtigsten Browsern:
-
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/internet-explorer/delete-manage-cookies
-
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647
-
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
-
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
-
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Cookies können auch direkt bei Drittanbietern oder über folgende Plattform deaktiviert werden:
http://www.youronlinechoices.com/de
Einstellungen für Flash-Cookies können unter folgendem Link geändert werden:
https://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/settings_manager07.html
RECHTE DER NUTZER
Der Nutzer hat in Bezug auf seine personenbezogenen Daten folgende Rechte:
-
die Einwilligung jederzeit zu widerrufen;
-
der Datenverarbeitung zu widersprechen;
-
Zugriff auf seine Daten zu verlangen;
-
die Berichtigung oder Aktualisierung zu beantragen;
-
die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen;
-
die Löschung der Daten zu beantragen;
-
die Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder sie an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen;
-
eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen oder gerichtliche Schritte einzuleiten.
Zur Ausübung dieser Rechte kann sich der Nutzer an den Verantwortlichen unter den nachstehenden Kontaktdaten wenden.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Govisionary S.r.l.
Viale dell'Unione Europea 8, 21013 Gallarate (VA), Italien
Telefon: +39 0331 371464
E-Mail: legal@govisionary.it
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
LETZTE AKTUALISIERUNG: Mai 2025
© Govisionary, 2011–2025. Alle Rechte vorbehalten.